Unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Auf dieser Seite werden drei separate AGBs präsentiert:
I. AGBs für Porträtfotos, Produktfotos und Imagefilme für Hochzeitsdienstleister und Hochzeitslocations
II. AGBs für Grafikdesign-Dienstleistungen (Bankettmappe) für Hochzeitslocations
III. AGBs für Brandberatung für Hochzeitsdienstleister
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Porträtfotos, Produktfotos und Imagefilme
für Hochzeitsdienstleister und Hochzeitslocations
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Aida & Tim Glowik (nachfolgend „Anbieter“ genannt) im Rahmen von Brandberatung, Porträtfotos, Produktfotos und Imagefilmen für Hochzeitsdienstleister und Hochzeitslocations (nachfolgend „Kunde“ genannt) erbracht werden.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters annimmt. Das Angebot kann mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Die Annahme erfolgt durch die Zustimmung zu den Angeboten oder die Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Anbieters.
3. Leistungen
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Brandberatung, Porträtfotografie, Produktfotografie und Erstellung von Imagefilmen und Bankettmappen für Hochzeitsdienstleister / Hochzeitslocations gemäß den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Dienstleistungen des Anbieters werden individuell vereinbart und richten sich nach Art und Umfang der erbrachten Leistungen. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
5. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Dienstleistung bestellt haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Aida & Tim Glowik, mail@aidaundtim.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (per Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6. Verwertungsrechte: Fotos & Videos
6.1. Erwerb von Rechten zur uneingeschränkten Nutzung
a. Die Foto- und Filmwerke unterliegen dem Urheberrecht gemäß § 2 UrhG. Das Urheberrecht verbleibt bei Aida & Tim Glowik; Nutzungsrechte werden gemäß den nachfolgenden Bestimmungen übertragen.
b. Soweit der Kunde Bilder/Film nach eigenen Wünschen weiterverwenden will, z.B. in den sozialen Netzwerken veröffentlichen, in Youtube einstellen oder Dritten zur Verwendung überlassen oder Bilder bzw. Film ev. vermarkten will, muss er die Rechte hierzu erwerben.
Da dies eine Mehrzahl der Kunden erfahrungsgemäß wünscht, ist diese Rechteübertragung wesentlicher Bestandteil der auf dieser Webseite veröffentlichten bzw. individuell angebotenen Preise, d.h. die Rechteübertragung in diese Preise bereits eingearbeitet. Für diese Angebote werden 7% USt. für die Rechteübertragung fällig.
c. Die Rechteübertragung beinhaltet die unbeschränkte Verwendung durch den Kunden für alle privaten und gewerblichen Zwecke und alle Formen und Medien zur beschränkten oder unbeschränkten Veröffentlichung.
d. Ergänzend zur Rechteübertragung erhalten die Kunden natürlich das dazugehörige Foto-bzw. Filmmaterial auf einem geeigneten Datenträgern.
6.2. Beschränkter Rechteerwerb
Sofern ein Kunde lediglich Dateien zur ausschließlich eigenen Nutzung wünscht – was eine Weitergabe an Dritte ausschließt – erhält er auf Anfrage ein individuelles Angebot hierfür. Für diese Leistung ist nach dem Gesetz ein Zuschlag von 19% USt. auf den Nettopreis fällig. Bei Verzicht auf den uneingeschränkten Rechteerwerb gemäß Ziffer 6.1 verbleiben sämtliche Verwertungsrechte (z.B. das Recht zur Vermarktung oder die Weitergabe an Dritte) bei aidaundtim .
6.3. Verbleib von Rechten bei aidaundtim
a. In den Fällen von Ziffer VII Nrn. 1,2 dieser AGB verbleibt bei aidaundtim das Recht, sowohl das Foto/Filmmaterial als auch künstlerisch bearbeitete Bilder/Filme für eigene Präsentationszwecke im Rahmen von Kundengesprächen sowie zur Eigenwerbung im Internet/Printbereich zu nutzen, z.B. durch Einstellung in die Webseite von aidaundtim / Partnerseiten und anderen Plattformen/Magazinen.
7. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Die Haftung ist auf den vertraglich vereinbarten Auftragswert beschränkt.
8. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und die persönlichen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Grafikdesign-Dienstleistungen (Bankettmappe)
für Hochzeitslocations
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Aida & Tim Glowik (nachfolgend „Designer“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) im Bereich der Grafikdesign-Dienstleistungen abgeschlossen werden.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden sind nur dann verbindlich, wenn der Designer ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Leistungsbeschreibung
2.1. Der Designer bietet Designleistungen für digitale und gedruckte Medien an, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Logos, Websites, Broschüren, Flyer, Plakate und andere grafische Arbeiten.
2.2. Die genaue Art und der Umfang der zu erbringenden Leistung werden individuell im Angebot oder Vertrag zwischen den Parteien festgelegt.
2.3. Der Designer verpflichtet sich, die Arbeiten gemäß den vereinbarten Spezifikationen zu erbringen und die vereinbarte Qualität zu gewährleisten.
3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot des Designers schriftlich bestätigt oder die Auftragsbestätigung erhält.
3.2. Der Designer behält sich vor, Angebote zu widerrufen, falls der Kunde nicht innerhalb der vereinbarten Frist reagiert.
4. Preis- und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) von derzeit 19%.
4.2. Der Preis für die erbrachten Dienstleistungen wird im Angebot oder Vertrag festgelegt und kann je nach Umfang des Projekts angepasst werden.
4.3. Zahlungen sind innerhalb von [Zahlungsfrist, z.B. 14 Tagen] nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
5. Rechte und Nutzung
5.1. Mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die Rechte zur Nutzung der erstellten Designs in dem vertraglich festgelegten Umfang.
5.2. Der Designer behält sich das Recht vor, die Arbeiten zu Werbezwecken (z.B. Portfolio, Website, soziale Medien) zu nutzen.
5.3. Jegliche Nutzung der Designs, die über den vereinbarten Umfang hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Designers.
5.4. Der Designer überträgt dem Kunden keine Rechte an den Quelldateien (z.B. .ai, .psd, .indd), es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
6. Lieferung und Abnahme
6.1. Die Lieferung der Design-Dateien erfolgt grundsätzlich digital, entweder via E-Mail oder über eine Cloud-basierte Plattform.
6.2. Die Abnahme erfolgt, sobald der Kunde das Design als endgültig freigegeben hat. Eine Abnahme gilt auch als erfolgt, wenn der Kunde die Designarbeiten nicht innerhalb von [innerhalb 7 Tagen] nach Lieferung kommentiert.
6.3. Sollte der Kunde während der Korrekturschleifen zusätzliche Änderungswünsche äußern, behält sich der Designer das Recht vor, hierfür zusätzliche Gebühren zu berechnen.
Die Lieferung erfolgt innerhalb der im Angebot festgelegten Frist. Die Abnahme erfolgt schriftlich oder konkludent durch Nutzung. Eine Abnahme der finalen Designversion ist nach Korrekturschleifen vorgesehen. Der Auftraggeber ist für die Bereitstellung aller benötigten Inhalte wie Texte und Bilder verantwortlich.
7. Änderungen und Ergänzungen
7.1. Änderungen des Designs, die über das ursprünglich vereinbarte Leistungspaket hinausgehen, werden als zusätzliche Leistungen behandelt und entsprechend vergütet.
7.2. Der Designer wird dem Kunden vor der Ausführung solcher Zusatzleistungen einen Kostenvoranschlag unterbreiten.
8. Druck- und Produktionsleistungen
8.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Design-Dateien für den Druck zu bestellen. Die Preise für den Druck werden separat und auf Anfrage festgelegt.
8.2. Die Druckversion der Designs unterliegt ebenfalls der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) von 19%.
8.3. Für den Druck übernimmt der Designer keine Verantwortung für Fehler, die nach der Freigabe durch den Kunden entstehen. Die Druckfreigabe erfolgt schriftlich durch den Kunden. Für Fehler, die nach erteilter Freigabe festgestellt werden, haftet der Designer nicht.
9. Stornierungen
9.1. Stornierungen sind nur bis zum Beginn der Ausführung der Arbeiten möglich und müssen schriftlich erfolgen.
9.2. Bei Stornierungen nach Beginn der Arbeiten kann der Designer eine Stornogebühr erheben, die sich nach dem bereits erbrachten Leistungsanteil richtet.
10. Haftung
10.1. Der Designer haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
10.2. Der Designer übernimmt keine Haftung für die Nutzung der Designs durch den Kunden außerhalb des vereinbarten Rahmens.
10.3. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Bereitstellung von Inhalten (z.B. Bilder, Texte) und stellt sicher, dass diese frei von Rechten Dritter sind.
11. Vertraulichkeit
11.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen des Auftrags ausgetauscht werden, geheim zu halten und nur zur Erfüllung des Vertrags zu verwenden.
11.2. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
12. Versandkosten und Zollgebühren
12.1. Alle Versandkosten, die durch die Lieferung der Design-Dateien oder gedruckter Materialien entstehen, werden dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.
12.2. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands, insbesondere in die Schweiz, können zusätzlich Zollgebühren und Steuern anfallen. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Zahlung dieser Gebühren.
13. Urheberrecht und Nutzungsrechte
13.1. Alle Designs unterliegen dem Urheberrecht des Designers. Der Kunde erhält nur die vereinbarten Nutzungsrechte.
13.2. Eine Weitergabe, Bearbeitung oder Vervielfältigung der Designs ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Designers ist nicht gestattet.
14. Verbraucherschutz – Widerrufsrecht
14.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt jedoch spätestens am Tag, an dem der Kunde den Auftrag zur Gestaltung der Bankettmappe bestätigt.
14.2 Ausübung des Widerrufsrechts
Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde den Designer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
14.3 Beginn der Arbeit und Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass mit der Erstellung der Bankettmappe und der Gestaltung der Designs vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, nachdem mit der Arbeit bereits begonnen wurde, ist das Widerrufsrecht nur in dem Umfang anwendbar, wie dies gesetzlich zulässig ist. Sofern die Arbeit bereits abgeschlossen oder weit fortgeschritten ist, entfällt das Widerrufsrecht. Dies gilt insbesondere für maßgeschneiderte Designs und speziell angefertigte Produkte.
14.4 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von:
- Digitalen Produkten (wie die finale digitale Datei der Bankettmappe), wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und der Kunde zur Kenntnis genommen hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert, sobald die digitale Datei geliefert wurde.
- Gedruckten Bankettmappen, die auf Wunsch des Kunden speziell angefertigt und/oder in Druck gegeben wurden, da diese als individuell angefertigte Produkte gelten.
14.5 Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts
Der Kunde kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er den Designer über seinen Entschluss informiert. Eine Vorlage zur Widerrufserklärung steht wie folgt zur Verfügung:
Widerrufsformular
An Aida & Tim Glowik
Fasanenweg 1
78343 Gaienhofen
mail@aidaundtim.com
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Dienstleistung/Produkt:
- Bestellt am [Datum] / Erhalten am [Datum]
- Name des Verbrauchers
- Anschrift des Verbrauchers
- Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
14.6 Besondere Hinweise
Der Designer weist darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei digitalen Produkten (z. B. die finale Datei der Bankettmappe) und gedruckten Bankettmappen ausgeschlossen ist, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung des Vertrags (z. B. die Übertragung der digitalen Datei oder der Druck der Bankettmappe) vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt. Das Widerrufsrecht kann zudem erlöschen, sobald mit der Arbeit am Design begonnen wurde und diese, nach Zustimmung des Kunden, weitgehend abgeschlossen ist.
15. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
15.1. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Designers, sofern der Kunde Kaufmann ist.
15.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die ungültige Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
III. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Brandberatung
für Hochzeitsdienstleister
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Aida & Tim Glowik (nachfolgend „Berater“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) im Bereich der Brandberatung (Coaching via Zoom) für Hochzeitsdienstleister abgeschlossen werden.
1.2 Leistungsbeschreibung
Die Brandberatung umfasst eine strategische Beratung zur Entwicklung und Optimierung der Markenidentität des Hochzeitsdienstleisters. Ziel ist es, dem Kunden zu helfen, eine klar definierte Markenstrategie zu entwickeln, die die Zielgruppe gezielt anspricht und die Markenpräsenz sowohl visuell als auch kommunikativ stärkt. Das Coaching erfolgt via Zoom und ist in verschiedenen Paketen erhältlich.
1.3 Coaching-Pakete
Es werden drei verschiedene Coaching-Pakete angeboten:
- Einzelsitzung (1 Stunde): Eine einmalige Sitzung von 1 Stunde zur Besprechung spezifischer Branding-Fragen.
- Dreier-Paket (3 Sitzungen à 1 Stunde): Drei Sitzungen von jeweils 1 Stunde, die über einen Zeitraum von maximal 3 Monaten hinweg stattfinden können.
- Sechser-Paket (6 Sitzungen à 1 Stunde): Sechs Sitzungen von jeweils 1 Stunde, die über einen Zeitraum von maximal 6 Monaten hinweg stattfinden können.
Nicht genutzte Sitzungen verfallen nach Ablauf der jeweiligen Paketlaufzeit. Eine Rückerstattung nicht wahrgenommener Termine erfolgt nicht.
2. Durchführung und Termine
2.1 Online-Coaching via Zoom
Die Brandberatung erfolgt ausschließlich über Zoom. Der Kunde ist für die Bereitstellung einer stabilen Internetverbindung sowie geeigneter technischer Ausrüstung (z.B. Computer, Kamera, Mikrofon) verantwortlich, um an der Beratung teilzunehmen. Der Berater übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
2.2 Terminvereinbarung und Durchführung
Die Termine für die Beratungssitzungen werden nach der Buchung des jeweiligen Pakets im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt. Die Sitzungen finden innerhalb der vereinbarten Dauer des Pakets statt (z.B. bei 3 Sitzungen innerhalb von 3 Monaten).
2.3 Absage und Verschiebung
Sollte der Kunde einen Termin nicht wahrnehmen können, muss dieser mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Andernfalls wird eine Stornogebühr von 50% des Paketpreises für die versäumte Sitzung erhoben.
3. Preis und Zahlung
Die angegebenen Preise für die Brandberatung verstehen sich zuzüglich der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer von 19%.
3.1 Preise
- Einzelsitzung (1 Stunde): 300 EUR
- Dreier-Paket (3 Sitzungen à 1 Stunde): 900 EUR
- Sechser-Paket (6 Sitzungen à 1 Stunde): 1800 EUR
3.2 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung für die Brandberatung erfolgt im Voraus per Überweisung oder einer anderen vereinbarten Zahlungsmethode. Nach Eingang der Zahlung wird der erste Beratungstermin festgelegt. Der Kunde erhält eine Rechnung für die Zahlung.
3.3 Stornierung und Rücktritt
Die Stornierung des gesamten Coaching-Pakets ist bis zu 14 Tage nach Vertragsabschluss möglich. Bei einer späteren Stornierung werden 50% des Gesamtpreises berechnet. Wenn der Kunde bereits mit der Beratung begonnen hat (erste Sitzung oder Materialbereitstellung), entfällt das Widerrufsrecht für die bereits erbrachten Dienstleistungen.
4. Rechte und Pflichten des Kunden
4.1 Bereitstellung von Informationen
Der Kunde ist verpflichtet, alle für das Coaching relevanten Informationen (z.B. bestehende Markenmaterialien, Ziele, Zielgruppen) vor der ersten Sitzung bereitzustellen. Diese dienen als Grundlage für die Beratung.
4.2 Vertraulichkeit
Alle im Rahmen der Beratung ausgetauschten Informationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
4.3 Eigenverantwortung
Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Empfehlungen aus den Sitzungen umzusetzen und aktiv an der Beratung teilzunehmen. Der Berater übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Branding-Maßnahmen nach der Beratung.
5. Haftung und Garantie
5.1 Haftung des Designers
Der Designer übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Markenstrategie, die nach der Beratung umgesetzt wird. Der Erfolg der Maßnahmen hängt von der Ausführung durch den Kunden sowie externen Faktoren ab. Es wird keine Garantie auf bestimmte Ergebnisse gegeben.
5.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Beraters ist auf die Höhe des vereinbarten Beratungshonorars begrenzt, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
6. Widerrufsrecht
6.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Kunde den Auftrag bestätigt oder die erste Sitzung der Brandberatung wahrnimmt – je nachdem, was zuerst eintritt.
6.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Berater (Aida & Tim Glowik) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
6.3 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Berater mit der Ausführung der Dienstleistung bereits begonnen hat und der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn:
- die erste Sitzung der Brandberatung bereits stattgefunden hat, oder
- der Kunde dem Start der Beratung durch Bereitstellung relevanter Materialien oder Inhalte vorab zugestimmt hat.
In solchen Fällen ist der Widerruf nur für noch nicht durchgeführte Leistungen möglich.
7. Datenschutz
7.1 Verarbeitung von Daten
Die im Rahmen der Brandberatung erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Beratung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Anwendbares Recht
Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Beraters, soweit gesetzlich zulässig.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGBs und den Dienstleistungen des Anbieters gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters.
Diese AGBs treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und ersetzen alle zuvor geltenden Vereinbarungen.
Aida & Tim Glowik
Stand: 28.02.2025